Datenschutzerklärung von natuerlich-unverpackt.ch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Natürlich Unverpackt GmbH
1. Verwender
Als Verwender dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt:
Natürlich Unverpackt GmbH
Bottmingerstrasse 10
4142 Münchenstein
Firmennummer CHE-258.073.081
2. Geltungsbereich
Die
vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt)
gelten für alle über den Onlineshop von der Natürlich Unverpackt GmbH
(nachfolgend «Natürlich Unverpackt» genannt) getätigten Bestellungen und abgeschlossenen
Verträge zwischen Natürlich Unverpackt und den Kunden.
Natürlich Unverpackt behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern. Jeweils die
zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version der AGB ist massgebend. Diese
kann für die getätigte Bestellung nicht einseitig verändert werden.
3. Angebot
Das
Angebot richtet sich an natürliche Kundschaft mit Wohnsitz resp. natürliche und
juristische Personen mit Sitz in der Schweiz und Liechtenstein. Lieferungen
erfolgen nur an Adressen in der Schweiz und Liechtenstein. Solange es im
Onlineshop ersichtlich ist und/oder der Vorrat reicht, gilt das Angebot. Preis-
und Sortimentsänderungen sind jederzeit möglich. Als Dienstleister für
Natürlich Unverpackt werden, nach Kriterien der Nachhaltigkeit, regionale Velokuriere
sowie die Post CH AG die Lieferung übernehmen.
4. Preis
Die
Preise verstehen sich in Schweizer Franken, inkl. Mehrwertsteuer («MwSt»). Massgebend
ist der Preis im Onlineshop zum Zeitpunkt der Bestellung.
Allfällige Lieferkosten des gewählten Dienstleisters oder
Versandkosten sind im Produktpreis nicht inbegriffen und werden zum Gesamtpreis
im Warenkorb hinzugerechnet. Die Versandkosten und deren Bedingungen sind in
der Web Site unter «Versand» hinterlegt.
5.
Bestellung
Die
Darstellung der Produkte im Online-Shop ist kein rechtlich verbindlicher
Antrag, sondern ein unverbindlicher Online-Katalog bzw. eine unverbindliche
Aufforderung an die Kundschaft, das Produkt im Onlineshop zu bestellen. Natürlich
Unverpackt behält sich das Recht vor, die Liefermengen für bestimmte Produkte
einzuschränken und die Lieferung nicht auszuführen, wenn die Bestellung
aussergewöhnlich schwer oder voluminös ist.
Der
Kauf von Tabakwaren und alkoholischen Getränken ist in der Schweiz für Personen
unter 18 Jahren gesetzlich verboten. Mit dem Kauf solcher Produkte bestätigt
die Kundschaft mindestens 18 Jahre alt zu sein.
Eine Bestellung gilt als Angebot an Natürlich Unverpackt zum Abschluss eines
Vertrages.
Nach
Übermittlung der Bestellung erhält die Kundschaft automatisch eine
Eingangsbestätigung, die dokumentiert, dass die Bestellung bei Natürlich
Unverpackt eingegangen ist. Natürlich Unverpackt ist ohne Nennung von Gründen frei,
Bestellungen ganz oder teilweise abzulehnen. In diesem Fall wird die Kundschaft
informiert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, insbesondere erfolgt keine Nachsendung
der nicht lieferbaren Produkte. Vorübergehend nicht lieferbare Produkte können
nicht vorgemerkt werden.
Bei
Verspätungen oder anderen Problemen mit der Bestellung kann das Natürlich
Unverpackt Team telefonisch oder per Email kontaktiert werden: info@natuerlich-unverpackt.ch
6. Lieferung
Liefergebiet
Die Lieferadresse der Kundschaft muss in der Schweiz oder Liechtenstein
liegen.
Mit der Post CH AG liefern wir in den folgenden Regionen:
Aesch BL, Allschwil, Arlesheim, Basel PLZ 4054 – 4056, Binningen, Dornach, Duggingen,
Münchenstein, Muttenz, Grellingen, Pfeffingen, Reinach BL, Schönenbuch.
Mit der Kurierzentrale liefern wir grundsätzlich in Basel und Agglomeration.
Lieferung ins Ausland
Wir liefern
nur in die Schweiz und nach Liechtenstein.
Lieferzeiten
Im
Onlineshop sind die zur Verfügung stehenden Lieferzeitspannen ersichtlich. Zeitliche
Abweichungen sowie die Sperrung eines bestimmten Lieferdatums sind möglich,
insbesondere an Spitzentagen mit aussergewöhnlich hohem Liefervolumen, wobei
jegliche Schadenersatzansprüche sowie weiteren Ansprüche der Kundschaft
ausgeschlossen sind. An Sonntagen und offiziellen landesweiten oder kantonalen
Feiertagen erfolgen keine Lieferungen.
Lieferkosten
Die
Liefer- und Versandkosten sind abhängig vom Wert der bestellten Produkte. Es
gelten die im Onlineshop kommunizierten Liefer- und Versandkosten. Die Liefer-
und Versandkosten werden als zusätzliche Position im Warenkorb und auf der
Rechnung aufgeführt.
Lieferfrist
1 bis 3 Werktage
7.
Gewährleistung und Haftung
Natürlich
Unverpackt gewährleistet für Qualität und Haltbarkeit der Produkte unter den
folgenden Bedingungen:
§ Ungekühlte
Lebensmittel sowie Kolonialwaren müssen trocken und kühl gelagert werden.
§ Gekühlte
Lebensmittel müssen sofort nach Empfang ausgepackt und bei max. 2-5° Celsius
gelagert werden.
§ Obwohl Natürlich
Unverpackt normalerweise versucht, den Betrieb der Webseiten während 24 Stunden
am Tag aufrechtzuerhalten, haftet Natürlich Unverpackt nicht für die zeitweilige
Nichtverfügbarkeit der Webseiten, den Ausfall von Funktionen auf der Webseiten,
Übermittlungsverzögerungen oder Fehlfunktionen.
§ Die
Übertragung von Daten über das Internet ist nie vollkommen sicher. Obwohl wir
laufend angemessene Massnahmen ergreifen, um die Informationen unserer
Kundschaft zu schützen, können wir keine Garantie für die absolute Sicherheit von
Kundendaten übernehmen. Jede Übermittlung von Daten erfolgt auf eigene Gefahr.
§ Der Kunde ist
verantwortlich für die Sicherheit seines Passwortes, welches auf den Webseiten
verwendet wird sowie für sämtliche Transaktionen mit diesem Passwort.
§ Jede weitere Haftung
von Natürlich Unverpackt wird hiermit im gesetzlich zulässigen Umfang
ausgeschlossen.
§ Natürlich
Unverpackt haftet nicht für die Handlungen oder Unterlassungen der Pick-up-Centers;
Velokurier, Post
Sofern die
Einhaltung dieser Lagerungsbedingungen durch die Kundschaft nachgewiesen wird,
übernimmt Natürlich Unverpackt bis zum Ablauf des Haltbarkeitsdatums, maximal
jedoch 2 Jahre ab Lieferung, die Gewährleistung für Mängelfreiheit der
bestellten Produkte. Für Produkte ohne Haltbarkeitsdatum gilt die gesetzliche
Regelung von 2 Jahren ab Lieferung.
Natürlich
Unverpackt kann die Gewährleistung wahlweise durch teilweisen oder
vollständigen Ersatz durch ein gleichwertiges Produkt, Gutschrift bis maximal
des Verkaufspreises im Zeitpunkt der Bestellung, oder Minderung erbringen.
Ein generelles Rückgaberecht von mängelfreien und korrekt gelieferten Produkten
besteht nicht.
8.
Mängelrüge
Werden
Produkte mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt
angeliefert, so hat die Kundschaft diese, unbeschadet ihrer Mängelrechte,
sofort beim Lieferbote zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Die
Kundschaft ist verpflichtet, sich eine Schadenbestätigungsmeldung des
Lieferbotenaushändigen zu lassen. Alle Transportschäden sind zusätzlich
unverzüglich Natürlich Unverpackt zu melden.
Der von der Kundschaft für die mangelhafte Ware bezahlte Betrag wird dem
Kundenkonto gutgeschrieben. Natürlich Unverpackt behält sich das Recht vor,
einen Beweis des Mangels zu verlangen.
9. Währung
Zahlungen
müssen in Schweizer Franken geleistet werden.
10. Elektronische Zahlungsmittel
Als Währung
werden Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express) und Rechnungen
akzeptiert.
11. Rückerstattungen, Gutschriften
Falls
die Kundschaft Anrecht auf Rückerstattungen oder sonstige Gutschriften hat,
werden diese dem Kundenkonto gutgeschrieben und sind für Einkäufe bei Natürlich
Unverpackt nutzbar.
Natürlich Unverpackt Gutscheine sind auf keinen Fall verkäuflich oder versteigbar.
Pro Bestellung kann nur ein Gutschein genutzt werden.
12. Datenschutz
Im
Bestellvorgang gespeicherte Kundendaten werden vertraulich behandelt und
nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Besuch der Webseiten oder beim Tätigen einer Bestellung über diese
wird der Kunde nach persönlichen Daten gefragt (unter anderem Namen,
Kontaktinformationen, Adresse und Angaben zu Kreditkarten und/oder Debitkarten,
etc.). Wir speichern persönliche Daten über die Nutzung der Webseiten und von
Nachrichten, die uns gesendet werden. Die Daten der Kundschaft erlauben uns, ihnen
den Zugang zu den Webseiten zu gewähren (Login Bereich), die vom Kunden bestellten
Leistungen zu erbringen und mit dem Kunden in Kontakt zu treten. Sodann sammeln
und analysieren wir persönliche Daten für statistische Zwecke und um unser
Geschäft zu verwalten, zu unterstützen, zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Wir verwenden persönlichen Daten allenfalls auch, um die Meinung des Kunden zu unseren Dienstleistungen
einzuholen und diesen über wichtige Entwicklungen und Aktionen zu informieren.
Mit der Übermittlung von persönlichen Daten erklärt der Kunde sich
mit dieser Bearbeitung der persönlichen Daten entsprechend diesen AGB
einverstanden. Natürlich Unverpackt wird durch angemessene Massnahmen die
sichere Bearbeitung der persönlichen Daten gewährleisten.
Wir werden den Kunden über ähnliche Produkte und Dienstleistungen
informieren, die für ihn von Interesse sein könnten, so per Telefon, SMS,
Email, Push-Benachrichtigung, Social Media, etc., ausser uns wurde
kommuniziert, dass solche Informationen nicht erwünscht sind. Dies ist
ausdrücklich möglich uns mitzuteilen. Eine Unterscheidung kann jederzeit
stattfinden. Wenn der Kunde solche Marketingmaterialien und Updates von Natürlich
Unverpackt in Zukunft nicht mehr erhalten möchte, gibt es eine einfache
Abmeldemöglichkeit in der Marketingkommunikation selbst.
Cookies kommen zum Einsatz. Diese können jederzeit im verwendeten Browser
deaktiviert werden; in welchem Fall möglicherweise aber nicht mehr alle zur
Verfügung gestellten Features, Funktionen und Inhalte unserer Webseiten
vollumfänglich genutzt werden können.
Unsere Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc., USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, um die Nutzung
des Angebots auf den Webseiten so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden, um
eine Analyse der Benutzung der Webseiten durch den Kunden ermöglichen, sowie
damit der Kunde bei einem weiteren Besuch der Webseite automatisch erkannt wird
und welche Eingaben und Einstellungen bevorzugt werden.
13. Verhaltensregeln
Über die Erfahrungen mit dem Natürlich Unverpackt kann man nach
der Bestellung Feedbacks abgeben. Mit Ausnahme über persönlichen Daten werden
alle Anregungen oder Inhalte auf der Webseite als nicht vertraulich und nicht
urheberrechtlich geschützt behandelt. Es ist untersagt, Bewertungen und
Feedbacks zu erstellen, welche in- oder ausländische Rechtsvorschriften
verletzen, den Betrieb der Webseiten stören, rechtswidrig oder betrügerisch
sind, eine unerlaubte Werbung darstellen, die Schutzrechte oder die Persönlichkeitsrechte
von Dritten verletzen, ehrverletzend oder anstössig sind, zu Gewalt oder
Diskriminierung aufrufen, oder in sonstiger Weise nicht angemessen sind. Natürlich
Unverpackt ist berechtigt, sämtliche Ratings, ohne weitere Rückfragen jederzeit
zu benutzen, zu löschen, zu veröffentlichen oder nicht zu veröffentlichen. Natürlich
Unverpackt hat das Recht, Personen vom Zugang zur Webseite auszuschliessen,
wenn sie die Bedingungen in diesem Abschnitt verletzen. Natürlich Unverpackt
wird in vollem Umfang den Anweisungen von Behörden und Gerichten Folge leisten,
welche die Bekanntgabe von Identität oder Aufenthaltsort von Personen
verlangen. Zudem hält sich Natürlich Unverpackt das Recht vor, selbst
rechtliche Schritte bei gravierenden Fällen einzuleiten.
Der Kunde muss Natürlich Unverpackt für alle Kosten und Schäden
(einschliesslich Anwaltskosten) entschädigen, die Natürlich Unverpackt als
Folge einer Verletzung von oben entstehen.
14. Links zu und von anderen Webseiten
Links auf Natürlich Unverpackt auf Seiten von Dritten werden
ausschliesslich für Annehmlichkeit zur
Verfügung gestellt. Natürlich Unverpackt hat diese Seiten nicht überprüft und
ist nicht verantwortlich für deren Inhalt oder Verfügbarkeit.
Links auf diese Seiten dürfen eingerichtet werden, sofern dies auf
faire und rechtlich zulässige Art geschieht, den Ruf von Natürlich Unverpackt
nicht schädigt, Natürlich Unverpackt dadurch nicht unrechtmässig ausgenutzt
wird, und keine Verbindung zu Natürlich Unverpackt angedeutet wird, wenn keine
solche Verbindung besteht.
15. Rechtsfähigkeit
Mit einer Bestellung auf unserer Webseite sichert der Kunde zu,
dass:
- zum
Abschluss von verbindlichen Verträgen fähig ist; und
- mindestens
18 Jahre alt ist.
16. Schweizerisches Recht ist ausschliesslich anwendbar
Auf
die Rechtsbeziehung zwischen Natürlich Unverpackt und der Kundschaft ist
materielles Schweizer Recht, unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen
sowie dem Wiener Kaufrecht, anwendbar.
Gerichtsstand für natürliche und juristische Personen ist Arlesheim. Das Wiener
Kaufrecht ist nicht anwendbar.
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in den vorliegenden AGB
die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen
verwendet. Dies impliziert jedoch keine Benachteiligung des weiblichen
Geschlechts, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als
geschlechtsneutral zu verstehen sein.
17. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sofern eine grenzüberschreitende Tätigkeit der Gesellschaft
beabsichtigt ist, muss auch die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der
Europäischen Union (EU) in Kraft seit dem 25. Mai 2018 beachtet werden; vgl.
hierzu z.B. die Informationen des SECO: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/dokumentation/datenschutz/Datenschutz%20-%20International/DSGVO.html
Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Anbieter und Verantwortlicher
Natürlich Unverpackt GmbH
Bottmingerstrasse 10
4142 Münchenstein
E-Mail-Adresse des Anbieters: info@natuerlich-unverpackt.ch
Arten der erhobenen Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Anwendung selbstständig oder durch Dritte verarbeitet, gehören: Cookie, Nutzungsdaten, Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer, Name des Unternehmens, Land, Staat, Provinz, E-Mail, Postleitzahl und Stadt.
Vollständige Details zu jeder Art von verarbeiteten personenbezogenen Daten werden in den dafür vorgesehenen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder punktuell durch Erklärungstexte bereitgestellt, die vor der Datenerhebung angezeigt werden.
Personenbezogene Daten können vom Nutzer freiwillig angegeben oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch erhoben werden, wenn diese Anwendung genutzt wird.
Sofern nicht anders angegeben, ist die Angabe aller durch diese Anwendung angeforderten Daten obligatorisch. Weigert sich der Nutzer, die Daten anzugeben, kann dies dazu führen, dass diese Anwendung dem Nutzer ihre Dienste nicht zur Verfügung stellen kann. In Fällen, in denen diese Anwendung die Angabe personenbezogener Daten ausdrücklich als freiwillig bezeichnet, dürfen sich die Nutzer dafür entscheiden, diese Daten ohne jegliche Folgen für die Verfügbarkeit oder die Funktionsfähigkeit des Dienstes nicht anzugeben.
Nutzer, die sich darüber im Unklaren sind, welche personenbezogenen Daten obligatorisch sind, können sich an den Anbieter wenden.
Jegliche Verwendung von Cookies – oder anderer Tracking-Tools – durch diese Anwendung oder Anbieter von Drittdiensten, die durch diese Anwendung eingesetzt werden, dient dem Zweck, den vom Nutzer gewünschten Dienst zu erbringen, und allen anderen Zwecken, die im vorliegenden Dokument und, falls vorhanden, in der Cookie-Richtlinie beschrieben sind.
Die Nutzer sind für alle personenbezogenen Daten Dritter verantwortlich, die durch diese Anwendung beschafft, veröffentlicht oder weitergegeben werden, und bestätigen, dass sie die Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten etwaiger Dritter an diese Anwendung eingeholt haben.
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die Nutzerdaten auf ordnungsgemässe Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmassnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden.
Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt. Hinweis: In einigen Gesetzgebungen kann es dem Anbieter gestattet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, bis der Nutzer einer solchen Verarbeitung widerspricht ("Opt-out"), ohne sich auf die Einwilligung oder eine andere der folgenden Rechtsgrundlagen verlassen zu müssen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
- die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Massnahmen daraus erforderlich;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
- die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
- die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
Ort
Die Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
Die Nutzer haben auch das Recht, sich über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung in ein Land ausserhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder von zwei oder mehr Ländern gegründet wurde, wie beispielsweise die UNO, sowie sich über die vom Anbieter ergriffenen Sicherheitsmassnahmen zum Schutz ihrer Daten aufklären zu lassen.
Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, kann der Nutzer mehr darüber erfahren, indem er die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments überprüft oder sich mit dem Anbieter über die im Kontaktteil angegebenen Informationen in Verbindung setzt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden.
Daher gilt:
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.
Zwecke der Verarbeitung
Personenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter die Dienstleistungen erbringen kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Analytik und Kontaktieren des Nutzers.
Nutzer können in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Analytik
Google Analytics (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Erhobene personenbezogene Daten: Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung – Opt Out. Privacy Shield-Mitglied.
Kontaktformular (diese Anwendung)
Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Anwendung, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.
Erhobene personenbezogene Daten:
Vorname, Nachname, Strasse, E-Mail, PLZ, Stadt, Land.
Mailingliste oder Newsletter (diese Anwendung)
Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Anwendung erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Anwendung angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.
Erhobene personenbezogene Daten:
Vorname, Nachname, E-Mail.
Die Rechte der Nutzer
Die Nutzer können bestimmte Rechte in Bezug auf ihre vom Anbieter verarbeiteten Daten ausüben.
Nutzer haben insbesondere das Recht, Folgendes zu tun:
- Die Einwilligungen jederzeit widerrufen. Hat der Nutzer zuvor in die Verarbeitung personenbezogener Daten eingewilligt, so kann er die eigene Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten einlegen. Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer anderen Rechtsgrundlage als der Einwilligung erfolgt. Weitere Informationen hierzu sind weiter unten aufgeführt.
- Auskunft bezüglich ihrer Daten erhalten. Der Nutzer hat das Recht zu erfahren, ob die Daten vom Anbieter verarbeitet werden, über einzelne Aspekte der Verarbeitung Auskunft zu erhalten und eine Kopie der Daten zu erhalten.
- Überprüfen und berichtigen lassen. Der Nutzer hat das Recht, die Richtigkeit seiner Daten zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. Die Nutzer haben das Recht, unter bestimmten Umständen die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken. In diesem Fall wird der Anbieter die Daten zu keinem anderen Zweck als der Speicherung verarbeiten.
- Löschung oder anderweitiges Entfernen der personenbezogenen Daten verlangen. Die Nutzer haben unter bestimmten Umständen das Recht, die Löschung ihrer Daten vom Anbieter zu verlangen.
- Ihre Daten erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Der Nutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Diese Bestimmung ist anwendbar, sofern die Daten automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Zustimmung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf vorvertraglichen Verpflichtungen beruht.
- Beschwerde einreichen. Die Nutzer haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Details zum Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung
Werden personenbezogene Daten im öffentlichen Interesse, in Ausübung eines dem Anbieter übertragenen hoheitlichen Befugnisses oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters verarbeitet, kann der Nutzer dieser Verarbeitung widersprechen, indem er einen Rechtfertigungsgrund angibt, der sich auf seine besondere Situation bezieht.
Nutzer werden darüber informiert, dass sie der Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen können. Um zu erfahren, ob der Anbieter personenbezogene Daten für Direktwerbungszwecke verarbeitet, können die Nutzer den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments entnehmen.
Wie die Rechte ausgeübt werden können
Alle Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten an den Anbieter gerichtet werden. Anträge können kostenlos ausgeübt werden und werden vom Anbieter so früh wie möglich, spätestens innerhalb eines Monats bearbeitet.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von Daten
Rechtliche Massnahmen
Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Anbieter zu Zwecken der Rechtsdurchsetzung innerhalb oder in Vorbereitung gerichtlicher Verfahren verarbeitet werden, die sich daraus ergeben, dass diese Anwendung oder die dazugehörigen Dienste nicht ordnungsgemäss genutzt wurden.
Der Nutzer erklärt, sich dessen bewusst zu sein, dass der Anbieter von den Behörden zur Herausgabe von personenbezogenen Daten verpflichtet werden könnte.
Weitere Informationen über die personenbezogenen Daten des Nutzers
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen kann diese Anwendung dem Nutzer auf Anfrage weitere kontextbezogene Informationen zur Verfügung stellen, die sich auf bestimmte Dienste oder auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen.
Systemprotokolle und Wartung
Diese Anwendung und die Dienste von Drittanbietern können zu Betriebs- und Wartungszwecken Dateien sammeln, die die über diese Anwendung stattfindende Interaktion aufzeichnen (Systemprotokolle), oder andere personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) zu diesem Zweck verwenden.
Nicht in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Informationen
Weitere Informationen über die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten können jederzeit vom Anbieter über die aufgeführten Kontaktangaben angefordert werden.
Wie “Do Not Track” Anfragen behandelt werden
Diese Anwendung unterstützt keine Nicht-Verfolgen-Anfragen ("Do Not Track") durch Webbrowser.
Die Information, ob integrierte Drittdienste das Nicht-Verfolgen Protokoll unterstützen, entnehmen Nutzer der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen, indem sie ihre Nutzer auf dieser Seite und gegebenenfalls über diese Anwendung und/oder - soweit technisch und rechtlich möglich – durch das Versenden einer Mitteilung an die Nutzer über eine der dem Anbieter zur Verfügung stehenden Kontaktdaten entsprechend informiert. Nutzern wird daher nahe gelegt, diese Seite regelmässig aufzurufen und dabei das am Seitenende angegebene Datum der letzten Änderung zu prüfen.
Soweit Änderungen eine auf der Einwilligung des Nutzers basierte Datennutzung betreffen, so wird der Anbieter - soweit erforderlich - eine neue Einwilligung einholen.
Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise
Personenbezogene Daten (oder Daten)
Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann.
Nutzungsdaten
Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Grösse der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers.
Nutzer
Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt.
Betroffener
Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.
Auftragsverarbeiter (oder Datenverarbeiter)
Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer)
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschliesslich der Sicherheitsmassnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird.
Diese Anwendung
Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden.
Dienst
Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen (falls vorhanden) und auf dieser Seite/Anwendung beschrieben.
Europäische Union (oder EU)
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).
Cookie
Kleine Datei, die auf das Gerät des Nutzers gespeichert wird.
Rechtlicher Hinweis
Diese Datenschutzerklärung wurde auf der Grundlage von Bestimmungen verschiedener Gesetzgebungen verfasst, einschliesslich Art. 13/14 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschliesslich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben.