Suchst du eine nachhaltige Alternative als die üblichen Zalando, Amazon, Douglas, Mediamarkt und Ikea-Gutscheine? Unsere Geschenksets enthalten eine exklusive Auswahl an hochwertigen, plastikfreien Delikatessen. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder als Weihnachtsgeschenk - für jeden Anlass geeignet.
Rabattcode für B2B-Kunden (Unternehmen) werden nach Absprache definiert.
Weiterlesen30 Minuten
Menge für 4 Personen
500 g Kartoffeln mit der Schale gewogen 120 - 150 g Mehl
2 Löffel geschlagenes Ei (etwa 1/2 Ei)
Kartoffel-Gnocchi sind eine Mischung aus gekochten Kartoffeln, Ei und Mehl, aus der man rundliche Häppchen unterschiedlicher Grösse herstellt: kleine, meist glatte Gnocchi, oder grössere, die klassischen "Gnocchi rigati"; die zuerst in kochendem Wasser gekocht und dann mit Saucen gewürzt werden! Ein wahrer Genuss!
Folgen Sie diesem Rezept Gnocchi mit allen Geheimnissen Schritt für Schritt, wie hausgemachte Gnocchi vorzubereiten und glauben Sie mir, Sie werden auf den Tisch die perfekte Kartoffel-Gnocchi bringen!
Die weichsten und köstlichsten jemals! Mit einem zarten und dominanten Geschmack von Kartoffeln, perfekt mit jeder Art von Sauce.
Wie alle frischen Nudeln, die Eier enthalten, sollten sie relativ schnell gekocht werden. Für ein perfektes Rezept sollten die Gnocchi nach der Ruhezeit gekocht und gegessen werden.
Kartoffelgnocchi ohne Ei: Für Intolerante und Veganer können Sie sie auch ohne Ei zubereiten; verarbeiten Sie die Mischung mit trockenen und kalten Kartoffeln.
Mit dem Ei können Sie die Zutaten besser binden, vor allem aber die Form während des Kochens beibehalten.
Verwenden Sie am Besten mehlige Kartoffel-Sorten. Diese sind reich an Stärke und enthalten ein wenig wässriges Fruchtfleisch, machen den Teig kompakter und absorbieren wenig Mehl!
Wie macht man Kartoffelgnocchi?
Wenn Sie möchten, können Sie die Gnocchi glatt lassen.
Um gerippte Gnocchi zu haben, verwenden Sie den Rigagnocchi (Gnocchimacher)
Legen Sie die Gnocchi bei der Zubereitung auf ein leicht bemehltes Tablett oder Schneidebrett, so dass Sie sie leicht kochen können, indem Sie sie direkt in den Topf giessen, ohne sie einzeln zu bewegen.
Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie keine Zutaten mehr haben!
Hier sind Ihre Kartoffel-Gnocchi bereit zum Kochen!
Lassen Sie sie für ca. 20-40 Minuten an der Luft ruhen.
Durch die Ruhezeit trocknen sie an der Oberfläche leicht aus und behalten auch nach dem Garen ihre gerippte Form.
Zeitaufwand ca. 5 Minuten für Teigvorbereitung plus 6 bis 16 Stunden Gehzeit
Zutaten:
500g Pizzamehl 550 (oder 250g Dinkelmehl, 250g Pizzamehl 550)
25g natürliche Backhilfe (optional)
4g Hefe (oder nur 1g wenn man der Teig die Nacht hindurch gehen lässt)
300g ca. Wasser, lauwarm
1 EL Salz
Bio Olivenöl Extra Vergine
1 Rosmarinzweig
Mehl, natürliche Backhilfe (optional) und Salz in einer Schüssel zusammen vermischen. Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und dem Mehl hinzufügen. Nur mit einer Gabel so lange verrühren, bis das Wasser mit dem Mehl vermischt ist. Es entsteht ein eher grobkörniger Teig.
Schüssel mit ein wenig Olivenöl einölen und den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen (eine ganze Nacht, falls man nur 1g Hefe verwendet). Schüssel mit nassem Tuch oder Deckel zudecken.
Danach das erste Mal falten: Mit nassen oder eingeölten Händen den Teig auf einer Seite anheben und auf die andere Seite falten. Schüssel um 90 - 180 Grad drehen und nochmals 30 Minuten ruhen und nochmals eine Runde falten.
Vorgang ca. acht Mal wiederholen, dazwischen den Teig immer 30 Minuten ruhen lassen.
Ein Backbleich leicht einölen und mit Griess oder Hartweizenmehl bestreuen. Den Teig vorsichtig mit den Händen von unten anheben und auf das Blech gleiten lassen (nicht kippen!). Durch leichtes Drücken mit den Fingern den Teig auf das gesamte Blech ausbreiten und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
1-2 EL Olivenöl extra mit einem halben Glas Wasser vermischen, etwas Salz (ideal ist grober Meeressalz) hinzufügen und auf dem Teig verteilen. Rosmarinnadeln in den Teig drücken. Nach Belieben auch mit Oliven oder halbgetrocknete Tomaten belegen.
Ofen auf 240°C aufheizen und Focaccia in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten Hitze auf 200°C reduzieren und für weitere 10 Minuten oder bis eine schöne goldfarbene Oberfläche entsteht fertigbacken.
Buon appetito!
Anita
WeiterlesenZitronen-Powerballs mit YELLOW MELLOW
Für 16 Stück:
150g Bio-Cashewkerne
70g Bio-Kokoraspeln
1 TL Bio-Demeter-Zitronensaft oder 1 Bio-Zitrone
2 TL Golden Mellow
2 EL flüssige Honig
30g natives Kokosöl
2 EL Bio-gemahlene Mandeln
TIPP: Für eine vegane Variante können Sie den Honig durch Kokosblüten- oder Vollrohrzucker ersetzen.
1. Bio-Cashewkerne im Mixer fein hacken. Dann 50g Bio-Kokoraspeln dazugeben und alles nochmals fein hacken. Die Zitrone heiss waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben, dann die Zitrone halbieren und auspressen oder 1 TL Bio-Demeter-Zitronensaft.
2. Zitronensaft und -schale, Yellow Mellow, Kokosöl zum Kokos-Cashew-Mix geben und alles im Mixer zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Die Mandeln hinzufügen und ebenfalls kurz untermischen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 16 Bällchen formen. Die übrige Kokosraspeln auf einer Teller geben und die Zitronenbällchen darin drehen.
3. Die Bällchen auf einen Teller legen und im Kühlschrank etwa 1 Stunde ruhen lassen. Luftdicht verpackt und gekühlt sind die Powerballs etwa 2 Wochen haltbar.
WeiterlesenZeitaufwand ca. 5 Minuten
Zutaten:
1 Glas schwarze Demeter Oliven in Bio Olivenöl eingelegt
1 Knoblauchzehe
2 TL Kapern
1 handvoll Basilikum
1-2 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
Die schwarzen Oliven mit dem Olivenöl und allen anderen Zutaten in einem Mixer geben und zu einer feinen Paste pürieren.
Evt. noch mit ein wenig Sals nachwürzen.
Passt zu Focaccia, als Brotaufstrich und zu Teigwaren.
WeiterlesenWir brauchten ein schickes, flottes und freundliches Fahrrad, mit dem wir Bestellungen direkt zum Kunden bringen konnten, ohne die Umwelt zu belasten.
Wen könnte man da besser fragen als UpVolt?
UpVolt schenkt gebrauchten Fahrzeug-Batterien ein zweites Leben und sucht mit seinen Second-Life-Batteriespeichern einen Weg in eine nachhaltigere Welt. Neben dem Batterie-Upcycling konzentriert sich upVolt mit seinem Akku-Service auf Regenerierung, Reparatur und Zellentausch von E-Bike-Akkus.
WeiterlesenBevor wir unseren Urlaub in Apulien antraten, nutzten wir während unserer Reise die Gelegenheit, unseren Balsamico-Hersteller bei Acetaia Castelli in Rio Seliceto, in der Provinz Modena, zu besuchen.
Acetaia Castelli ist eine Essigproduzent in Reggio und befindet sich in einem ca. 130 Jahre alten Bauernhaus, das innen komplett renoviert wurde, um es in einen perfekten Ort für die Veredelung von Balsamico-Essig zu verwandeln.
Weiterlesen